Kellerbrand in unserem Haus

Am 28.3. wurde unser Alltag plötzlich von Blaulicht und Sirenen unterbrochen: In unserem Mehrfamilienhaus brach ein Kellerbrand aus. Was so ein Kellerbrand als Folgen hat, war mir aber auch nicht wirklich bewusst. Daher ist es aktuell hier auch recht ruhig auf dem Blog. Aber mal von Anfang:

Der Schockmoment

Es war 22:30 Uhr, als wir plötzlich ein Piepen bemerkten. Wenige Minuten später und nach intensives Suchen war klar: Im Keller brennt es und der Feuermelder im Flur schlug Alarm. Timm rief nur noch, weck die Kinder und ruf die Feuerwehr. Ich weckte also Sam, dieser weckte die Mädels und ich rief parallel die Feuerwehr an. Timm versuchte währenddessen die Familie im 1. Obergeschoss zu alarmieren, damit auch sie das Haus verlassen konnten. Ich wollte erst über unsere Terrasse raus, aber mir schlug dichter dunkler Rauch entgegen, über den Hausflur war auch kein kommen, da auch dort alles voller Rauch war, also zur hinteren Wohnungstüre, da kamen wir zum Glück gut raus.

Die Feuerwehr rückte schnell mit einem Großaufgebot an (10 Minuten nach Anruf), denn dichter Rauch drang bereits durch das Treppenhaus durch alle Räume und nach draußen.

Einsatz der Feuerwehr

Insgesamt mussten neun Menschen das Haus verlassen. Die Feuerwehr sicherte, dass alle Bewohner draußen waren, während sie sich Zugang zum verrauchten Keller verschaffte. Timm konnte Moon noch im Garten erwischen und schnappte sie sich. Rocky haben wir erstmal nicht gefunden.

Glücklicherweise reagierten alle besonnen und folgten den Anweisungen der Einsatzkräfte, vielen Nachbarn kamen raus, brachten Decken für uns und die Kinder und jemand gab meinen Mann noch einen Pullover und eine lange Hose, da er nur in Short und T-Shirt raus ist. Sam wurde auch noch verarztet, weil Moon Panik bekam und wegrennen wollte, er sie aber weiter festhielt.

Schnelles Handeln verhindert Schlimmeres

Die Feuerwehr hatte den Kellerbrand zum Glück schnell unter Kontrolle. Durch ihr schnelles Eingreifen konnte Schlimmeres verhindert werden. Dennoch war das Treppenhaus und unsere Wohnung so stark verraucht, dass wir und die Nachbarn nicht zurückkonnten. Die Polizei sperrte das Haus ab, und wir mussten die Nacht bei meinem Vater verbringen. Sam wurde von diesen zu Marcel gebracht, wo er auch seitdem ist.

Dankbarkeit und Nachwirkungen des Kellerbrandes

Wir sind sehr dankbar, dass niemand verletzt wurde und dass die Feuerwehr so professionell gehandelt hat. Die Ursache des Kellerbrandes wurde durch die Polizei geklärt, ein Experte geht von Brandstiftung aus, da ein technischer Defekt ausgeschlossen werden konnte. Ebenso war die Haustüre und Kellertüre offen, unser Keller war aufgebrochen und von den Nachbarn fehlte der Bollerwagen aus dem Flur.

Um 2 Uhr konnte Timm Rocky dann noch wohlauf im Garten finden und wir verbrachten dann alle die Nacht bei Papa. Am nächsten Morgen sind wir dann aber zu meiner Schwägerin gefahren, wo wir seit dem auch Kellerbrand untergebracht sind.

Fazit des Abends

Dieser Abend hat uns gezeigt, wie wichtig funktionierende Rauchmelder, ein klarer Fluchtweg und ein besonnenes Verhalten in Notsituationen sind. Wir sind froh, dass wir als Familie im Erdgeschoss gemeinsam und gesund davongekommen sind und danken allen Einsatzkräften für ihre Hilfe. Ich kann nur empfehlen, packt euch eine kleine Tasche mit nötigen Sachen. Medikamente, Babyflasche, Windeln, etc. pp. Das was ihr für 1 Nacht außer Haus braucht! Verdammt wichtig! Wir standen da und hatten erstmal NIX. Zum Glück durfte Timm nach dem Löschen kurz in die Wohnung und konnte wenigstens Flasche und Pre und Windeln holen, aber das war es auch schon. Ich hab am nächsten Tag bei der Polizei noch angerufen und drum gebeten, dass man noch ein paar Sachen holen darf und vor allem den Kühlschrank und die Truhe leermachen könnte. Den das Haus ist seit dem ohne Strom.

Bleibt wachsam und passt aufeinander auf – so wie wir es an diesem Abend erlebt haben.

Wie geht es weiter nach dem Kellerbrand?

Es waren nun mehrere Gutachter da, von unserer Hausratsversicherung und der Gebäudeversicherung. Unsere Wohnung muss kernsaniert werden, da es wohl auch dort hoch gebrannt hatte und durch Löschwasser, Boden und Möbel beschädigt sind. Nach den Ferien kommt dann von unserer Versicherung die Firma, die für das Ausräumen und Reinigen der Wohnung zuständig sein wird. Dann erfahren wir, was alles entsorgt werden muss und was eingelagert und gereinigt wird.

Aktuell pendeln wir zwischen unseren Campingplatz und dem Gästezimmer meiner Schwägerin. Sam ist weiterhin bei Marcel, da er von dort besser zur Schule kommt. Ich durfte schon viel Hilfe aus dem Internet erfahren, was mich echt zu Tränen gerührt hat.

Wir sind weiterhin auf der Suche nach einer neuen Wohnung. Waren wir ja eh schon, seit wir wussten, dass das Haus verkauft werden soll. Wir wissen noch, ob wir nochmal in die Wohnung zurückgehen, aber wenn es nach uns ginge, natürlich nicht. Aber ich werde jetzt nicht meine Erdgeschosswohnung mit Garten gegen eine Etagenwohnung im 4. Stock tauschen.

Ich bin gespannt, ob wir einen Zeitplan bekommen, wie lange die Renovierung dauern wird. Ebenso, was die Versicherung alles ersetzt. Zum Glück haben wir unser Mobilheim, ein klein wenig Zuhause.

P.S.: Auch wenn im Artikel von Sperrmüll die Rede ist, es waren Weihnachtsdeko, aussortierte Sachen von den Mädels, die verkauft werden sollten und Sams vollständiges Lego und Playmobil aus seiner „Kindheit“ was drauf wartete, dass die Mädels dafür alt genug werden.

Views: 21

6 Kommentare

  1. Oje, dann gut, dass die Rauchmelder ihren Dienst erfüllt haben und keiner zu Schaden gekommen ist.

    Die Wohnungssuche in Zeiten wie diesen, wird es schwierig sein, etwas Geeignetes zu finden.

    Ich drücke euch die DAUMEN.

    • Ja, abet wir hatten uns auch gewünscht, dass die Melder vernetzt sind und zeitversetzt auch in den Wohnungen piepen. Unsere Nachbarn haben den im hausflur nicht gehört, bis der rauch den Melder bei denen ind er Wohnung erreicht hatte. Wäre für die wohl kein entkommen mehr gewesen. Flur wäre nxiht mehr gegangen und über dne Balkon auch net. Da der Strom ausgefallen war und die Rollos nicht mehr hoch gegangen wären. Ich bin froh, das wir in Haus waren, eigentlich wollten wir an den Abend schon in NL auf unser e Platz sein.

      • In der Tat sind Rauchmelde, die miteinander Kommunizieren besser, aber auch teurer. Die von Abus sind gut, doch von Bosch meine ich gibt es welche, die kannst in Smart-Home Netzwerk mit einbinden. Gute Melder kosten zweischen 75 und 100€ das Stück. Im Eigenheim auf jeden Fall zu empfehlen.

        Vermieter / Hausverwaltungen beauftragen Firmen wie die Ista etc. die setzten meist nur das gesetzlich vorgeschriebe ein.

  2. Boah, das ist so heftig… ich bin heilfroh, dass euch und den anderen Bewohnern nichts passiert ist und „nur“ Dinge zerstört wurden. Auch wenn ich mir gar nicht vorstellen mag, wie stressig das für euch mit den Kindern ist, da jetzt so in der Luft zu hängen und nicht zu wissen, ob ihr da überhaupt nochmal hin zurückzieht… puh.
    Ich drück euch ganz fest die Daumen, dass ihr schnell eine andere, mindestens ebenso schöne Wohnung mit Garten findet! <3

    • Ich hoffe es einfach. Ich will irgendwie nicht mich da wieder heimelich einrichten und dann vielleicht doch wieder ausziehen müssen 😔

  3. Puh, gut erstmal, dass Ihr alle gesund seit. Das ist das Wichtigste. Hilft euch natürlich nicht bei dem Berg von Problemen und Fragen, vor denen ihr nun steht. Ich drücke die Daumen, dass alles gut wird für Euch und ihr schnell eine schöne, neue Wohnung findet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:? 
oO 
*-* 
-.- 
>< 
:) 
:D 
*mmh* 
*pfeif* 
zZ 
;) 
IP 
:P 
x.x 
:/ 
*freu* 
^^ 
:| 
.Oô 
ÔO 
-_- 
-o- 
#:P 
=)