Kategorie: Campusleben

Alles rund ums studieren von Soziale Arbeit

Alltagsgeblabber

Da sind schon wieder Wochen vergangen und ich habe nicht gebloggt, warum? Der Alltag hat uns eigentlich fast komplett eingenommen. Einschränkungen gibt es ab nächste Woche so gut wie keine mehr.

Anfang Mai haben wir es direkt genutzt und sind zum Kinderbauernhof Irrland gefahren, Sam spielte dort vergnügt und wir erwachsenen saßen in unseren gebuchten Pavillon und grillten. Mmh das war wieder so toll. Am Donnerstag geht es wieder hin, diesmal treffen wir dort die liebe Mandi, die ich nun auch seit einem Jahr nimmer gesehen hab :O

Wir waren viel bei Timms Mama und waren dort im Pool und haben einfach das Sommerwetter genossen.

Vor zwei Wochen war ich mit Schatz auch unseren Jahrestag nachholen und lecker essen. Wir saßen draußen auf der Terrasse, redeten und ließen uns das leckere Essen schmecken. Ganz ehrlich? Wer in der Nähe von Oberhausen wohnt, fahrt dort mal hin!!!! Es ist super lecker!

Und letztes Wochenende war ich dann mit meinen Mädels aus, Cocktails schlürfen und über Gott und die Welt lästern.

Ab nächster Woche geht Sam auch nicht mehr nur einmal die Woche zur Schule, sondern wieder 5 Tage je 5 Stunden. Er freut sich schon sehr darauf, es ist nun mal sein letztes Schuljahr und jeder Tag mit seinen Freunden ist für ihn ein Geschenk. Ich wünsche mir jedoch, dass seine Freunde auch bleiben, wenn sie nicht mehr auf einer Schule sind.

Es war also viel los und ich hatte auch nicht wirklich Lust zu bloggen xD Den auch bei mir ist viel los. Ich arbeite ja aktuell in der Disposition eines Senioren Pflegedienstes, ab 1.7 bin ich da dann zusätzlich für die Buchhaltung zuständig. Wechsel also bald von Teilzeit in Vollzeit. Wann und wie schnell wir die Stunden anziehen weiß ich noch net, denke mal das es erstmal 30, dann 35 und dann 40 Stunden werden. Dazu habe ich mich entschieden, es nochmal mit dem Studium weiter zu versuchen. Ich habe hier und da ein paar Kurse belegt, muss mich nun für Klausuren und Prüfungen anmelden. Also nutze ich meine freien Tage zu Hause auch viel zum Lernen. Jaja, ich hab noch nicht aufgegeben ;) Nur pausiert.

Es läuft einfach aktuell alles gut, auch wenn das Homeschooling dazu kam und ich echt an meine Grenzen gekommen bin. Aber alles wird gut. Fürs Regenwetter ist nun wieder Masken nähen angesagt. Sommermasken.

Ich wollte nur mal von mir hören lassen. Bleibt gesund und verfallt net in Verschwörungstheorien ;)

 

Aufrufe: 29

[Gedanken] Alltagsprobleme einer Studentin mit Kind

[Gedanken] Alltagsprobleme einer Studentin mit Kind

Eigentlich wollte ich nicht mehr so persönlich bloggen, aber irgendwie muss ich meine Gedanken ordnen und das konnte ich beim bloggen schon immer am besten.

Wie du weißt, studiere ich seit dem Wintersemester 13/14 Soziale Arbeit. Auch habe ich von meinen Problem mit den Bafög geschrieben. Das letzte Wort war. Nicht genehmigt. So bekam ich den KFW-Kredit bis September 2017. Richtig, das ist nun vorbei. Ich habe leider in den letzten zwei Semester mehrere Klausuren nicht bestanden oder war dann zur Nachschreibklausur krank. So ist das nun mal als Mutter, da nimmt man jede Kinderkrankheit mit. Nervt mich genauso. So ist es nun, dass ich noch zwei weitere Semester brauche.

Plan war, dass ich einen 450€ Job bekommen + Wohngeld und so dann weiter Studiere. Realität ist, ich bin allen zu unflexibel, der Zwerg ist nicht mehr Ganztagsbetreut, ich habe ein Problem. Also war ich beim Gespräch in der Uni und dort wurde mir dann ein Paragraf gegeben, bei den ich auf Härtefall ein Darlehn vom Arbeitsamt bekommen sollte. Das habe ich dann auch beantragt, da wir eh noch aufstockend Geld von denen bekommen.

Tja, was soll ich sagen? Das Amt ist der Ansicht, dass mein Studium ja meine 3. Ausbildung sei und hat daher abgelehnt. Ich solle doch ein Urlaubssemester machen und mich beurlauben, dann würde ich normal Hartz4 bekommen (Erkennst du den Irrsinn? Geld leihen nein, Geld verschenken ja!) Ich also das Einschreibungswesen der Uni angeschrieben. Ja Beurlaubung nachträglich ginge, ich solle die und die Unterlagen einreichen. Das war der Stand gestern und mir fiel ein riesen Stein vom Herzen, doch heute lud man gleich eine Wagenladung wieder auf. Eine weitere Mail der Uni: Sorry, wir haben uns vertan, dies war nur bis 6.10 möglich. BÄM

Und jetzt? Ich habe keine Ahnung. Verzweifelt habe ich nun den Sachbearbeiter meines Ablehnungsbescheid vom Amt eine Mail geschrieben. Erstens habe ich keine abgeschlossene Berufsausbildung, wenn ja soll er mir das bitte mal zeigen (Als ob ich dann um Geld betteln würde -.-), zweitens das nun der Härtefall eintritt, dass ich die Ausbildung abbrechen muss, sollte ich kein Darlehn bekommen.

Ich will doch nur meine Ausbildung beenden dürfen =( Das macht mich einfach nur noch fertig gerade. Ich wollte mich auf das Wochenende freuen, Buchmessezeit, aber nun schau ich das gesparte Geld an und denke, das könnte ich nun besser anderweitig brauchen… aber da ist die Unterkunft, die eben schon bezahlt ist und das Geld verfallen würde =( Alles scheiße. Morgen früh werde ich zum Amt gehen, ich muss das geregelt bekommen. Heute werde ich wohl keine Antwort mehr bekommen, die Mail war eh mehr Verzweiflung, aber auch der Beweis von der Uni, dass nun nur noch ein Abbruch in Frage käme.

Warum kann ich es nicht ein einziges Mal im Leben einfach haben? -.-

EDIT: Heute habe ich schon 5 Bewerbungen raus und 7 sollen noch folgen, aber dafür muss ich neue Fotos drucken. *freu* Unterkriegen lassen will ich mich nämlich nicht! SO.

Aufrufe: 127

Wochenend-Schnipsel – Erstsemester-Fahrt

Wochenend-Schnipsel – Erstsemester-Fahrt

Vergangenes Wochenende stand wieder die Erstsemester-Fahrt der Fachschaft an. Ich bin zwar selber nicht mehr in der Fachschaft als Ratsmitglied gewählt, jedoch helfe ich noch immer wo ich kann. Die Erstsemester-Fahrt liegt mir da sehr am Herzen, so dass ich sie wieder mit organisierte (na ja okay, so gut ich konnte).

Vorbereitungen der Erstsemester-Fahrt

Das Wichtigste wurde von meinen Kollegen geplant und organisiert. Ich komme leider kaum noch dazu mich an den Sitzungen der Fachschaft am Nachmittag zu beteiligen, so blieb mir nur, WhatsApp oder Telefon. Wie bei der letzten Fahrt, war ich wieder für die Küche zuständig, heißt Bolognese und Napoli kochen, meine Helferlein anweisen und am zweiten Tag Salate fürs Grillen herrichten. Diesmal sollte ich auch einen “kleinen” Bulli fahren und vorab mit Einkaufen gehen, kein Problem dachte ich mir :D Bis ich dann am Donnerstag den “kleinen Wagen” abholte xD

Schlachtschiff Ahoi

Erstsemester-FahrtBei Sixt erhielt ich einen IVECO Daily in der LANG Version. Ähm ja, wir wollten NUR einen Mercedes Vito oder vergleichbar, den hatten wir auch gemietet, aber irgendwie war der “aus” und wir haben ein kostenloses Upgrade bekommen. Joar, gut das ich keine Probleme habe große Autos zu fahren ^^ Ich suchte mir dann auch noch den mit Automatikgetriebe aus, wenn schon denn schon :P Und ich sag dir, ein Traum. Klar das Parken (bzw auspacken) war tricky, aber der Iveco fährt sich echt toll <3

 Auf geht’s nach Hagen

Freitag morgen ging es dann wieder zurück zur Uni und wir luden alles ein, doch wir hatten immer noch MASSIG Platz und da wir doch erst später losfuhren boten wir an, alle Taschen mitzunehmen. Wir packten so, dass alles den Boden bedeckte (wir mussten nicht mal stapeln XD) und so konnte auch nichts verrutschen *yeah*
Am Marienhof haben wir dann gemeinsam den Wagen wieder leer geräumt und ich hab mit einer Kommilitonin das Abendessen vorbereitet. Wie immer gab es Bolognese und eine vegetarische Variante.

Abends standen dann nur ein paar Kennenlernspiele und ein Improtheater an. War wirklich lustig xD. Wir mussten DSDS spielen und dann wurden uns Wörter zugerufen, nun ja, ich kam nicht wirklich zum Reden und hab nen Lachanfall bekommen xD Egal. Danach feierten wir bis in die frühen morgen stunden. Spielten Flunky-Ball und Bierpong. Samstag stand nicht viel an. Normal veranstalten wir ein Bingospiel, aber wir schauten lieber Fußball mit den Erstis und grillten danach. Zwischendrin spielten wir die ein oder andere runde Werwolf und Wizzard.  Um 23 Uhr startete dann unsere Mottoparty “Zeig deine Leidenschaft”. Ich hatte einen Disney Schlafanzug an :P Schlafen und Disney perfekte Kombination <3

Um 2 fand ich dann doch irgendwie ins Bett xD. Und ich schaffte es sogar einen Ohrstöpsel rein zu machen, den anderen jedoch nicht mehr lol das merkte ich um 6 Uhr als ich mich auf das andere Ohr legen wollte und von lauter Musik wach wurde. Gegen halb 7 sind dann alle im Bett gewesen nur ein kleines Heinzelmännchen konnte nicht schlafen und hat alles geputzt. Um 9 stand ich auf, ging duschen und habe die Brötchen in den Ofen geschoben und langsam alles eingeräumt, Koffer gepackt und den Frühstücksraum vorbereitet. Nachdem das Haus blitzblank war, ging es um 13:30 wieder Richtung Essen. Wagen wieder ausräumen, wegbringen und auf zur Schwiegerfamilie, den Sohnemann abholen. Leider ist mein Rollkoffer kaputt gegangen =( Und so durfte ich den schleppen.

Das Wochenende war dennoch sehr lustig. Noch offiziell 2 Mal, dann bin ich da auch raus =( Werde es total vermissen. Aber vielleicht mache ich das dann wie Alex und fahre als Alumni mit :D

Aufrufe: 140

Abschlussphase Studium

Das ich doch so schnell in der Abschlussphase meines Studiums komme, damit habe ich nicht gerechnet. Aber mal von vorne. Als ich vor 3 Jahren mit dem Studium angefangen habe, sagte man mir, dass ich bis zum 6 Semester mindestens 3 zusätzliche Semester bekommen würde, was die Bafög-Finanzierung angeht. Theoretisch ist das auch richtig, praktisch hat man mir da falsche Informationen gegeben.

Ich bin aktuell im 7 Semester. Ich habe nie geplant in 6 Semestern abzuschließen, da ich ja noch den Zwerg daheim habe. Die 3 Zusätzlichen Semester beim Bafög hätten mir auch locker gereicht. Es war alles schön geplant und strukturiert. Bis im September die Ablehnung vom Bafögamt kam. Ich hätte keinen Anspruch mehr auf Bafög.

Aus der Traum?

ich war echt am Boden zerstört. Das konnte doch jetzt nicht sein? Man hat mir noch vor fast genau einem Jahr gesagt, ich bekomme die 3 Semester, schließlich wäre ich ein Härtefall und das ich ein Semester komplett nichts machte, weil Mama gestorben war, würde auch berücksichtigt. EIN SCHEISS! “Tut und Leid, dass ihre Mutter in der Prüfungsphase verstorben ist,jedoch sehen wir dort keinen Härtefall” JA das war der Wortlaut!

Ich dann zum Amt und gefragt, warum mir nicht die 3 Semester genehmigt werden, die ich ja schon allein wegen dem Zwerg bekommen müsste. Tja, das hätte ich am ANFANG des Studiums beantragen müssen, oder eben nach dem 4. Semester. *tief durchatmen* Soll ich dir was sagen? Nach dem 4 Semester mussten wir einen Leistungsnachweis erbringen, mindestens 60 Credits. Die hatte ich nicht und man sagte mir das wäre das Aus vom Bafög. Ich hatte zu dieser Zeit sogar die Beantragung für die Fortzahlung nach dem 6. Semester eingereicht! Aber die sei nicht nötig, hieß es da. Mir fehle ja nur die Bestätigung für einen Schein, der nur eingetragen werden muss. Ich habe den Schein eintragen lassen und die Punkte noch bekommen. Und man versicherte mir, das ich nach dem 6. Semester die Beantragung machen müsse und das was.

Tja und DA lag der Fehler. 1. darin das ich die 60 Credits durch gut zureden im Prüfungsamt doch noch auf das 4. Semester bekommen habe (ich habs im 3. Semester abgeschlossen, jedoch vergessen den Laufschein abzugeben und als ich das abgegeben habe wurde es mir erst fürs 5. gutgeschrieben) 2. hätte die Beantragung schon da eingetragen werden können.

Kredit für die Abschlussphase

Meine einzige Chance, weiter zu studieren, war nun der Kredit für die Abschlussphase. Dieser wird für höchstens 12 Monate genehmigt, danach ist ende. Kein Geld mehr. 12 Monate. nicht wie geplant 18. Die Uni musste bestätigen, dass es für mich Möglich wäre, das Studium in nur 12 statt geplanten 18 Monaten abzuschließen. Möglich ist es, jedoch muss ich die Bachlor-Arbeit schon nach dem 7. Semester anfangen. Puh. Schreiben und gleichzeitig noch einige Kurse belegen. Wird schwer. Ich hab also geplant und geplant und es irgendwie geschafft, dass ich dieses Semester so viele Kurse belegen konnte, so das ich am ende (wenn alle bestanden) 128 Credits zusammen habe (120 braucht man zur Anmeldung der Bachlor-Arbeit) und dann 40 Credits +BA  im 8. Semester.

Ich hab also den Vertrag unterschrieben. Ich gebe doch nicht kurz vorm Abschluss auf. Es wird hart, auch die Zeit des Abzahlens. Doch ich werde meinen Traum nicht aufgeben, die Arbeit in meiner Praktikumsstelle macht mir so viel Spaß, auch die anderen Bereiche, die ich schon kennenlernen durfte liegen mir einfach.

Also bitte nicht wundern, wenn es hier nun noch Stiller wird. Ich möchte nicht nach 8. Semestern sagen müssen: Abgebrochen. Den um danach weiter machen zu können, müsste ich (bzw ich und Schatz zusammen) 850€ Netto raus haben, so hoch ist ca das Bafög + den Kinderzuschlag (den ich kurioserweise jedoch weiter so bekomme, also ohne Kredit, weil ich Bafög berechtigt bin, versteh das bitte mal einer, ich verstehe es nicht.)

Doch das letzte Wort ist noch nicht gesprochen

Ich habe Widerspruch eingelegt, den man hat mich ganz klar letztes Jahr falsch beraten. Den ich habe letztes Jahr schon alle Sachen eingereicht, dass ich weiter Bafög-Finanziert werden kann und es steht mir verdammt nochmal zu. Ich habe 3 Jahre Gremienarbeiten in der Uni erledigt, ich habe trotz Kind studiert. Alles was normal als Verzögerungen gelten, nur bei mir angeblich nicht. Mal sehen ob es doch noch irgendwie anders endet, als mit den Haufen Schulden am Ende.

So nun hab ich mich mal wieder ausgekotzt. Irgendwie musste es mal niedergeschrieben werden. Weil es mich in den letzten Wochen doch sehr belastete. Ich gebe sogar meine heißgeliebte Fachschaftsarbeit auf und lasse mich für die Abschlussphase nicht mehr aufstellen, ich werde nur noch so dort Aushelfen, nicht mehr als gewähltes Mitglied. Dann habe ich keinen druck mehr, auch noch da etwas tun zu müssen. Ich werds vermissen.

12 Monate, nein nur noch 10 Monate und dann sollte ich bestenfalls Abgeschlossen haben.

Aufrufe: 37