Eine Woche Distanzunterricht

Es ist wieder so weit. Die Geschäfte haben zu, die Kontaktbeschränkungen sind verschärft, die Präsenzpflicht in Schulen wurde aufgehoben. Homeschooling Teil 2 dieses Jahr. Diesmal mit einem 5. Klässler und diesmal mit einer Schule, die ein wenig besser vorbereitet war. Zwar hing man am Montag ziemlich in der Luft, da keiner genau wusste, was nun passieren wird und wie die Kinder im Distanzunterricht lernen sollten. Es war die Rede von Meetings, Chats usw. Vorweg, es gab ausschließlich Aufgaben per Mail. Keine Meetings, keine Klassenchats, nichts. Schade. Dabei gibt es so tolle Möglichkeiten. Alle ungenutzt. Pro Es gab in den Hauptfächern[…]

Dezemberpläne

Da ist der Dezember schon wieder 6 Tage alt, das Jahr 2020 ist fast vorbei und gefühlt steht noch so viel an diesen Monat. Veränderungen und Pläne. Auch Sari erzählt von ihren Plänen diesen Monat und dem wollte ich ihn mal gleich tun. Aufschreiben hilft mir aktuell wieder sehr, meine Ziele auch weiterzuverfolgen. Es gibt nichts Schöneres, als Listenpunkte abstreichen zu können. Ich orientiere mich mal ein wenig an ihrer Liste, damit ich auch ein wenig Überblick habe. :D Meine Dezemberpläne Für mich bloß nicht die Haare färben! Uff der Vorsatz wird schwer, sie sind aktuell schon 10 cm rausgewachsen,[…]

Homeschooling

Ich muss zugeben, ich bin froh, dass ab morgen in NRW die Grundschule wieder täglich geöffnet hat und ich bin froh, dass ich keine Grundschullehrerin geworden bin und ich bin froh, dass es in Deutschland kein reguläres Homeschooling gibt xD. Das sind Erkenntnisse von rund 13 Wochen Homeschooling. Nervlich bin ich echt am Ende. Wie macht man einen 10-Jährigen klar, dass man etwas immer und immer und immer wieder machen muss, weil man es sich nur so einprägt? „Schon wieder? Ich mag nicht mehr.“ oder „Ich hab kein Bock mehr!“ OHMMMM Dabei kann er es, wenn er sich nur ein[…]

Huch, da ist der Mai schon fast vorbei

Obwohl man nicht viel unternehmen kann, fliegen die Tage nur so dahin. Langsam stellt sich auch wieder das normale Leben ein. Das einzige, was noch an Corona erinnert, ist das Kind zu Hause und die Masken beim Einkaufen. Gestern waren wir mit meiner Schwester im Irrland. Es tat so unheimlich gut. Ich freue mich auf die Saison und da man dort nun nur noch Grillplätze vorab mieten muss, hat man auch wirklich seine Ruhe. Sam kann da einfach spielen und toben und wir Großen sitzen in unserer kleinen Parzelle, sonnen uns, Grillen lecker essen und genießen die Stunden und Ruhe.[…]

Lockdown-Lockerungen

Immer noch hält uns ein winziger Virus in Atem. Auch wenn ich dafür bin, die Kurve schön flach zu halten unser Gesundheitssystem nicht zu überlasten, bin ich ebenso dafür, das unter Hygienevorschriften Geschäfte und Co wieder öffnen. Ja, ich bin auch erleichtert, wenn am 4.5 die Schule für Sam weiter geht. Er vermisst die Schule sehr, die Bewegung, es ist sein letztes Grundschuljahr und er hat jetzt so die Chance, seine Klassenkamaraden und Lehrer zu verabschieden. Es wäre echt traurig gewesen, wenn dies nicht mehr passiert. Auch wenn der Wunsch groß war, das am 20.4 wieder alles ein wenig normaler[…]

Ferien. Ostern. Jahrestag.

Tja, da waren sie, die Ferien. Sam freute sich wenigstens mal andere Gesichter in Form von Papa und seiner Freundin zu sehen. Die Luft war zu Hause raus. Die letzten Tage krachte es immer wieder wegen der Schule. Er wollte nicht lernen, er wollte gar nichts. Die Woche wo er bei Papa war, nutzen wir alle zum Auftanken. Den noch ist ungewiss, wie es weiter geht. Das werden wir wohl morgen erfahren. Eins ist klar, es wird nicht wie früher. Ostersonntag war Sam also bei Papa, abends kam er dann zu uns und ich führte ihn mit verschlossenen Augen in[…]