Kategorie: Familienleben

Familienalltag, Schule, Tagebuchbloggen, DIY, Handarbeit, Ausflüge

Januar To do´s

Ja, heute ist schon der 11. und eigentlich sollte dieser Beitrag am 1. online gehen, aber irgendwie hatte ich ihn falsch angelegt, statt zu planen, hab ich den Beitrag einfach nur gespeichert ich Depp. Tja, also geht er heute online.  Ich hoffe ich denke im Februar eher dran, dann gibt es am Anfang auch immer ein kleines Fazit zum Vormonat.

Me-Time

  • Bewusst eine Auszeit von Familie und Arbeit nehmen ✔
  • Mehr spazieren gehen (ca 100 km/200 km)
  • Räder fertig machen (0/3)
  • Mindestens 10 Sachen entsorgen (4/10)

Hobbies

  • Lesen:  3 Bücher (1/3)
  • Nähen: ein Kleid (x) und zwei Teile für mein Patenkind (1/2)
  • Lettering: 2 Geschenke lettern (0/2)

Familienalltag

  • Filmabend ✔
  • Kleinen Ausflug
  • Übernachtungsgast für Sam ✔

Unsere Vier-Wände

  • Spielzeug aussortieren
  • kleines Dachzimmer ausmisten
  • Vitrinenschrank ausmisten

Blogalltag

  • 12von12 Narf vergessen
  • 3 Rezensionen (1/3)
  • Contentplaner Januar erstellen (im BuJo integrieren) ✔
  • mindestens pro Blog viermal Bloggen ✔
    Lilienmeer: (4/4) Lilies&Paper: (4/4)

Aufrufe: 12

Distanzunterricht die Dritte

Es geht wieder los, bei uns zwar erst am Mittwoch, aber joar. Warum am Mittwoch? Unsere Schule brauch noch zwei Tage um alles zu organisieren… War ja auch alles nicht vorhersehbar… Egal.

Ich bin gespannt, wie der Januar hier laufen wird, ob ich in 3 Wochen am liebsten aus dem Fenster springen will. Aber Hey, die Woche vor den Ferien lief recht gut und Sam bekommt trotz LRS (und es gab bis dato keinen Nachteilsausgleich) eine 3 am Zeugnis, da bin ich echt stolz.

Was mich vom letzten Mal sehr ärgert, Englisch gab es gar keine Rückmeldung für die Kinder. Keine Korrektur, keine lieben Worte. Mathematik und Deutsch gab es ein wenig Rückmeldung, NW (Naturwissenschaften) nur eine Korrektur der Fehler.

Andere Fächer wurden gar nicht “gelehrt” GL (Gesellschaftslehre), Musik, Kunst und Philosophie fiel komplett aus. Warum auch immer. Bin mal gespannt, wie es diesen Monat läuft und was dann am Ende des Monats auf dem Zeugnis erscheinen wird.

Ich würde mir Kommunikation mit den Lehren wünschen. Vielleicht auch mal feste Termine für Videokonferenzen für die Kinder, wo sie Fragen stellen können. Alles nur per Mail. Dabei nutzen sie iServ, da wäre eigentlich viel mehr möglich, aber joar. Unsere Schule nutzt es eben nur als E-Mailprogramm…

Für morgen und übermorgen wird es ein paar Wiederholungen unserseits geben. Schadet nicht und dann warte ich mal das Konzept ab, was erarbeitet wurde.

 

Aufrufe: 13

Eine Woche Distanzunterricht

Es ist wieder so weit. Die Geschäfte haben zu, die Kontaktbeschränkungen sind verschärft, die Präsenzpflicht in Schulen wurde aufgehoben. Homeschooling Teil 2 dieses Jahr.

Diesmal mit einem 5. Klässler und diesmal mit einer Schule, die ein wenig besser vorbereitet war. Zwar hing man am Montag ziemlich in der Luft, da keiner genau wusste, was nun passieren wird und wie die Kinder im Distanzunterricht lernen sollten. Es war die Rede von Meetings, Chats usw. Vorweg, es gab ausschließlich Aufgaben per Mail. Keine Meetings, keine Klassenchats, nichts. Schade. Dabei gibt es so tolle Möglichkeiten. Alle ungenutzt.

Pro

  • Es gab in den Hauptfächern Mathematik, Deutsch und Englisch genug Aufgaben
  • Die Kommunikation mit den Klassenlehrern klappte
  • Das Kind hatte täglich etwas zu tun.

Contra

  • Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, so viel hätten die niemals in der Woche vor den Ferien gemacht xD
  • Alles kam nur per Mail. Keine gemeinsamen Meetings
  • Fragen musste man per Mail klären oder wir Eltern übernahmen das.
  • Teilweise kamen Aufgaben zu spät, sodass der Donnerstag gestern echt voll war.
  • Einigel Lehrer haben sich gar nicht gemeldet. Neben den Hauptfächern nur NW. Kein GL, kein AT, keine Philosophie oder Musik. Das finde ich sehr schade.
  • Deutsch und Englisch empfand ich dagegen als sehr viel, hätten die anderen Lehrer noch Aufgaben erteilt, wäre Sam den ganzen Tag beschäftigt gewesen.
  • Das Arbeiten mit iServ ist sehr umständlich.

Ja mehr Contra als Pro. Klar, Sam schreibt sehr langsam, aber gestern hat er alleine 7 Seiten für Deutsch geschrieben. Dazu kam noch Mathematik, NW und Englisch. Heute saß er dann von 12- jetzt an Englisch. Eine Aufgabe die heute 2 x 45 Minuten gemacht werden sollte. Tja. So isses nun mal. Über die Ferien soll dann weiter das 1×1, Vokabeln und ein Lernplan in Deutsch gemacht werden. Das schaffen wir auch schon noch.

Wie es dann am 11. Januar weiter geht, werden wir sehen. Wenn die Zahlen nicht langsam fallen, wird es denk ich auch keinen normalen Unterricht geben.

 

Aufrufe: 16

Dezemberpläne

Da ist der Dezember schon wieder 6 Tage alt, das Jahr 2020 ist fast vorbei und gefühlt steht noch so viel an diesen Monat. Veränderungen und Pläne. Auch Sari erzählt von ihren Plänen diesen Monat und dem wollte ich ihn mal gleich tun. Aufschreiben hilft mir aktuell wieder sehr, meine Ziele auch weiterzuverfolgen. Es gibt nichts Schöneres, als Listenpunkte abstreichen zu können. Ich orientiere mich mal ein wenig an ihrer Liste, damit ich auch ein wenig Überblick habe. :D

Meine Dezemberpläne

Für mich

  • bloß nicht die Haare färben! Uff der Vorsatz wird schwer, sie sind aktuell schon 10 cm rausgewachsen, aber ich will nicht mehr färben. Doch es ist echt schwer, nicht doch wieder den nervenden Ansatz loszuwerden.
  • Die Wii Fit wieder nutzen. Jetzt wo wir wieder eine Wii im Haus haben, möchte ich wieder ein wenig drauf machen, wenn man schon so nirgends ins Fitnessstudio könnte. Ich muss sagen, ich bin echt froh, dass ich mein Abo zu Corona beenden konnte. Durch den Weihnachtsbaum kein Platz aktuell xD
  • Mehr lesen. Einfach Zeit für mich. Klappt aktuell wieder recht gut und möchte ich beibehalten. ✔
  • Nähen. Ich habe mir Stoff für Weihnachtskleider und einen Mantel gekauft. Das muss bis 20.12 fertig sein! ✔
  • Alle Weihnachtsgeschenke besorgen. Ein paar haben wir zusammen, ein paar fehlen noch. ✔

Familienzeit

  • Einen Weihnachtsbaum kaufen, aufstellen und schmücken. Das plane ich für das kommende Wochenende. Da kann Sam dabei helfen, da er bei uns ist. ✔
  • Filmabend. Auch fürs nächste Wochenende geplant. Schön gemütlich mit Popcorn gemeinsam im großen Bett liegen und einen Film schauen. ✔
  • Irgendwas unternehmen. Aktuell ja nicht wirklich viel Wahl, aber irgendwas finden wir schon, was man noch gemeinsam machen kann und nicht gerade in Zuhause gemacht wird. Das streiche ich mal, dank erneuten runterfahren des öffentlichen Lebens.

Zuhause

  • Altkleider wegbringen ✔
  • Kratzbaum umstellen ✔
  • Ein Zimmer durchgehen und aussortieren. ✔

Blogalltag

Lilienmeer
  • Einmal die Woche vom Alltag berichten. 1/5
  • Der Jahresrückblick und die Vorsätze 2021 sollten online gehen. ✔

Lilies & Paper

  • es liegen 50 alte Rezensionen bereit, die wollen ins neue System eingepflegt werden. Da möchte ich mindestens 3/10 schaffen.
  • Ebenso sollen 2/3 neue Rezensionen online gehen.
  • Sowie der ein oder andere buchige Beitrag soll noch gepostet werden. 2/5

Ich glaube, da habe ich mir genug vorgenommen. Was planst du im Dezember? Ich brauch im Coronaalltag einfach wieder Struktur.

Aufrufe: 15