Monat: März 2016

Freitags-Füller #61

Freitags-Füller #61

freitagsfueller
Heute hatte ich echt mal wieder Lust auf den Freitags-Füller :D Mein letzter war Nr. 229,der heutige ist Nr. 361 *ups* Na dann mal los

  1. Als Kind dachte ich, der Osterhase  würde die Eier legen.
  2. Bunte Eier und ein Schmunzelhase gehören im Osternest.
  3. Am Karfreitag esse ich kein Fisch :P .
  4. Das der Osterhase mir etwas bring wage ich zu bezweifeln.
  5. Das Osterfrühstück ist immer etwas besonderes.
  6. Ich habe noch keine Eier gefärbt.
  7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf das Essen gehen mit meinen Lieben, morgen habe ich Eierfärben und Einkaufen geplant und Sonntag möchte ich mit meinen Schatz und der Zwerg zur Burg Vondern um dort Ostereier zu suchen!

Wie immer von Scrap Impulse der heute FreitagsFüller Nr. 362

Aufrufe: 12

[Blogparade] Alles rund um Ostern

[Blogparade] Alles rund um Ostern

Banner
Na ist den schon Ostern?

Nein, aber ich hab heute einen kleinen Bastel-Tipp für dich. Süße kleine Häschen (aber du kannst die Größe auch selber bestimmen) mit Kuschelbäuchen. Dies ist mein erstes DIY, also hab nachsehen, ich versuche mein bestes beim beschreiben.

Los geht´s.

Material

  • Papier zum VormalenIMG_20160322_204646875
  • Pappe (ich hatte zu weiche, am besten richtigen Karton)
  • Schere
  • Bleistift
  • Wolle, umso dicker umso weniger musst du wickeln ;)

Schritt 1

IMG_20160322_204810183

Ich habe mich für ein kleines Häschen entschieden und daher eine Nagellackflasche als Kreis benutzt. Drumherum male ich mir dann mein Hase. Der innere Kreis sollte genug Platz zum Außenrad haben, sonst reißt es leider zu schnell. (mir passiert)

IMG_20160322_205127965 IMG_20160322_205450828

Schritt 2

Jetzt überträgst du den Hasen auf die Pappe, natürlich kannst du auch gleich dort den Hasen Malen und somit diesen Schritt überspringen, aber auf Pappe kann man nicht so gut radieren, daher nehme ich eine Vorlage :D Den Bauch habe ich noch einmal ausgeschnitten und lege ihn dann drüber. Wozu das ist zeig ich dir gleich.


IMG_20160322_205756054 IMG_20160322_205535283 IMG_20160322_210132223

Schritt 3

Nun schneidest du dir die Wolle zurecht, ich habe 10 Stränge zugeschnitten, für den kleinen Hasen hat es gereicht, bei größeren Objekten brauchst du mehr, aber da kannst du auch nach schneiden, sollte es nicht reichen. Und dann wird gewickelt :D Die Wolle wird so weit gewickelt, bis keine Lücke mehr zu sehen ist.

IMG_20160322_210609177 IMG_20160322_210718954 IMG_20160322_211153111

Schritt 4

IMG_20160322_211410356IMG_20160322_212153613Jetzt wird es fusselig. Nehme eine gute Schwere (nicht so eine Krücke wie ich -.-) und zerschneide eine Seite. Nun kannst du zwischen den Bauchteil und den Hasen schneiden, aber noch nicht allzu viel. Nehme nun einen weiteren Faden und fädel ihn einmal in der Mitte drum. Ich hoffe du verstehst was ich meine xD eben wie beim PonPons machen. Ich hab die Wolle auf eine Wollnadel gepackt und dann eben zugeknotet, danach habe ich den Rest der Fäden seitlich aufgeschnitten.

 

Finale

Nun sieht das Häschen noch sehr gerupft aus, also nehme ich wieder die (SCHARFE) Schere zur Hand und gebe den Bauch eine gewisse Rundung. Dann noch ein Gesicht malen und fertig ist das Häschen. Da es auch am Strauch hängen soll. habe ich einen Faden am Kopf befestigt (mit Tesa da dieser zu dick zum fädeln gewesen wäre, geht auch mit Nadel und Nähgarn) Fertig.

IMG_20160322_212847048

Ich hoffe dir hat mein kleines DIY gefallen, wenn du es nachbastelst würde ich mich über Fotos in den Kommentaren freuen. Man kann natürlich auch andere Formen als ein Hasen machen, z.B. Küken, aber auch Katzen oder Hunde gehen sehr gut *g*
Lass mir doch ein Kommentar, wenn dir das gefallen hat oder wenn du noch Fragen hast.

Wünsche dir und deinen Lieben ein Frohes Oster Fest und viele Bunte Eier *-*

Weitere Blogtourstationen

Image Map

Aufrufe: 26

Elternsprechtag die Zweite

Letzten Mittwoch war es wieder so weit, die Schule hatte zum Elternsprechtag geladen und wir sind natürlich hin.
Ich hatte ja hier schon bebloggt, dass ich irgendwie das Gefühl habe, das andere viel weiter sind und naja, das Gefühl habe ich noch immer. Wo sie beim ersten Sprechtag bei den Zahlen bis 10 waren, so sind sie nun erst bei den bis 20.
Finde nur ich dieses Tempo sehr langsam? Sam hat auch jetzt erst seinen aller ersten “Mathetest” geschrieben, der fiel recht gut aus, aber das war es auch schon.
Veränderungen gab es sonst keine zum ersten Sprechtag. Auf einmal fängt er an Buchstaben und Zahlen, die er vorher richtig konnte, zu spiegeln, er lässt sich noch mehr ablenken oder lenkt andere Kinder ab.
Die Kopfhörer hatten nur bedingt Erfolg gebracht, den trotz dieser, hörte Sam noch die Kinder um sich herum und ihn gefiel das dumpfe hören noch weniger… kann ich verstehen, ich hasse Ohrenstöpsel auch, weil ich noch alles höre aber abgedämpft, ganz komisches Gefühl. Nur allein im Nebenraum hat er konzentriert gearbeitet, aber das könne man ja nicht dauerhaft so machen.

Ich versuchte mich beim Gespräch immer wieder zu erklären, ich war ja auch so, ich hab es auch geschafft, auch wenns schwer war. Aber irgendwie habe ich dennoch Angst, etwas läuft nicht richtig. Warum kann er immer noch nicht schreiben oder lesen?
Wir machen da keinen druck, kleine Übungen enden eh nur in Frustration aller “Ich kann das nicht” und dann ist eh vorbei.

Das einzige ist, das Sam die anderen Kindern zum Nachdenken antreibt, sie mit Fragen bombardiert um selber zu überlegen und Ideen zu entwickeln. Das wurde hochgelobt. Er habe ein großes Wissen und fragt Löcher in die Bäuche der anwesenden, er möchte alles verstehen, begreifen und erklärt bekommen. Er hört beim Vorlesen gebannt zu, aber vergisst dann auch gerne das frühstücken dabei. Er ist wohl eher ein Denker, als ein Macher… Er inspiriert die anderen, aber bleibt dabei irgendwie selber auf der strecke, er füllt zwar sein Köpfchen mit wissen, aber eignet  sich keine Praxis an, wenn man es mal so nennen will.

Bei der Ergotherapie macht er auch nur langsam Fortschritte, er ist noch immer sehr stürmisch, was Umarmungen betrifft und hat kein gutes eigenes Körpergefühl.

Wie schon im letzten Artikel, habe ich einfach Angst, das eine Überforderung ihn einschränkt, das es doch ein Fehler war, nicht gekämpft zu haben, das er erst jetzt eingeschult wird. Nicht genug gemacht zu haben als Mutter.
Versagt zu haben, weil das Kind ein Träumer ist, statt ein Macher.

Wie werde ich da gelassener? Den scheinbar bin ich die einzige die sich, da Sorgen macht, sonst hätte die Schule doch etwas gesagt, oder? Oder auch die Ergo sagt eigentlich nur gutes, das es kleine Fortschritte gibt und Sam ein tolles Kind mit viel Fantasie und Wissen sei. Warum also habe ich so ein schlechtes Gefühl? Statt einfach stolz zu sein?
Das mein Kind ein Denker ist, ein Träumer und viel Fantasie hat. Ein großes Herz und er jetzt sogar schon alleine auf den Spielplatz gehen kann (ist nicht weit und es ist ja immer einer meiner Arbeitskollegen dort :P) Doch drauf bin ich Stolz und er auch und er fragt immer öfter, wann er den endlich ganz alleine zur Schule gehen darf, doch das steigern wir langsam. Solange die Helikoptereltern keine Rücksicht nehmen, in die Fußgängerzone mit den Auto rasen und gerne Kinder/Erwachsene übersehen, bleibt immer ein wenig Angst. Aber die Stadt interessiert sich ja nicht dafür… habe mich schon mehrmals beschwert, da selber ich schon vom Auto genötigt wurde Platz zu machen. In einer FUSSGÄNGERZONE! Man muss das Kind ja schließlich bis vor die Schultüre fahren.

Aufrufe: 24

Mehr Strukturen

Irgendwie bekomme ich es nicht hin, hier mehr zu posten. Ich lese Tipps und Tricks, ich nehme mir vor, aber dann setzte ich selten etwas um.
Auf Buchmagie.de geht das leichter. Da habe ich ein bestimmtes Thema (Bücher ach ne :P) und weiß daher was ich posten könnte. Hier geht es aber eher um Privates, aber irgendwie bin ich mittlerweile befangen etwas zu posten. Früher war mir das doch auch egal, warum jetzt nicht mehr?

Ich möchte mehr Routine. 1-2 Blogpost die Woche, aber worüber? Hast du Ideen?  Ich hatte geplant bei dem Blogger ABC von Neontrauma.de mitzumachen, aber wie schon Saris Projekt52 vergesse ich es einfach. Und nun sind wir auch schon wieder beim Buchstaben D xD Wir haben schon wieder März und ich hab so gar nichts gemacht

Was ich sehr interessant finde sind Blogparaden. 1-2 im Monat sind bestimmt drin, doch bin ich nur zufällig drüber gestolpert, mal sehen ob ich irgendwas finde, wo ich regelmäßig eine aktuelle finde (so wie die Ostern)

Willst du vielleicht mehr Bilder sehen? Dann kann ich mal schauen ob ich eventuell von Instagram Monatlich ein Best of mache :D Ansonsten muss ich mal schauen, ob ich öfter von der Uni und vom Zwerg blogge und auch mal wieder mehr DIY wäre auch was. so das ich mindestens 5-10 Beiträge im Monat füllen kann. Das wäre mal was :D

Auf Buchmagie habe ich gerade so ein Flow, so möchte ich es auch hier wieder haben.

 

Was interessiert dich den? Unter Kategorien kannst du ja die Themen sehen. Vorschläge sind gerne gesehen :D Wie oder woher nimmst du deine Themen? Erzähl doch mal :D

Aufrufe: 16