Kategorie: Getestet

Produkttest, Produktvorstellungen, Rezensionen, Buchvorstellungen

Soul Screamers 5: Berühre meine Seele

Soul Screamers 5: Berühre meine Seele

e1cc05346d484c558f3c920728b36b56.front_coverAutor: Rachel Vincent
Seiten: 400 Seiten
Verlag: DARKISS
ISBN: 978-3-86278-830-9
Sterne: [rating=4] Bestellen?

Klapptext:

Kaylee ist eine Banshee, die mit ihrem Schrei den Tod besiegen kann. Aber auch den eigenen?

In der Highschool ist der Teufel los. Alle Mädchen stehen auf den neuen Mathelehrer Mr Beck. Alle außer Kaylee. Denn sie erkennt, was hinter der starken Anziehungskraft des Lehrers steckt: Beck ist ein Inkubus, der sich von der Lust und Leidenschaft ihrer Mitschülerinnen nährt. Kaylee muss ihre ahnungslosen Freundinnen retten – bevor Beck hinter ihr Geheimnis kommt. Doch da entdeckt Todd ihren Namen auf der Todesliste der Reaper… Selbst wenn es Kaylee gelingt, Beck loszuwerden, gibt es scheinbar nichts, was ihren Tod verhindern kann.

Mein Meinung:
Leider habe ich es nicht geschafft, vorab die erste 4 Teile komplett zu lesen, bei der Bewerbung auf Blog dein Buch habe ich einfach übersehen das es sich hier um den 5. Teil handelte =( Schade.
Dadurch fehlt mir sehr viel Vorwissen (Also lohnt wirklich nur alle zu lesen, nicht nur mittendrin), die wenigen Erklärungen im 5. Teil sind eher dürftig, was eigentlich für das Buch spricht, den nach 4 vorangegangenen Bänder möchte man ja nicht wieder die Leier über bestimmte Sachen lesen, stimmst?
Wie schon im Klapptext zu lesen ist geht es um Kaylee, sie ist kein normales Mädchen, sie ist eine Banshee. Banshee´s sind Wesen, die einfach schreien müssen wenn in ihrer Nähe jemand stirbt, warum das ganze so ist, habe ich leider nicht erfahren, wie gesagt es wird bestimmt in den anderen Teilen erklärt und ich habe mir für nächstes Jahr vorgenommen sie zu lesen.
Zurück zum Inhalt, an Kaylee´s Highschool wird ein neuer Lehrer eingestellt, dieser ist jedoch auch kein normaler Mensch sondern ein Inkubus, ein Wesen welches sich von der Leidenschaft anderer ernährt, daher ist es nicht verwunderlich, dass er eine Art Magie ausübt, so das ihn alle weiblichen Wesen verehren. Doch er braucht noch mehr und zwar eine weibliche, gebährfreudige Person um sich fortzupflanzen. Da Kaylee eine Banshee ist, verfällt sie ihn nicht, jedoch ihre beste Freundin Emma. Nun ist es Kaylee´s Aufgabe Emma davor zu bewahren, als Gebährmaschine missbraucht zu werden.
Parallel passiert noch eine weitere Storyline, und zwar geht es dort um den Reaper Todd, dieser war übrigens vor seinen Tod auch ein Banshee, wie sein Bruder Nash.
Todd erfährt nämlich das Kaylee in einer Woche sterben soll. Nun gehen also zwei Stories los, einmal versucht Kaylee ihre Freundin Emme zu retten, genauso versucht Todd eben Kaylee zu retten (oder etwa nicht?!) Nein das will ich euch eben noch nicht erzählen ;) Lesen solltet ihr schon von alleine.
Ich weiß nur, dass ich bei einiges echt nicht wusste, was nun los ist, warum es zu bestimmten Streitereien kam, wie bestimmte Beziehungen zusammenhängen. Schade, daher hab ich das Buch auch nicht so nah an mich ran gelassen, mir fehlte einfach was. Aber es heißt nicht, dass das Buch schlecht ist!
Mir gefällt die Story (also wenn ich von den Klapptexten mal ausgehe) und macht mich neugierig, die Covergestaltung sagt mir so oder so zu. Ich bin gespannt wie es weiter geht, bis jetzt sind bei uns eben 5 Bänder erschienen + die Einzelgeschichten (1. Todd´s Vorgeschichten, 2. Kaylee´s Vorgeschichten, das Buch über Sophie spielt wohl Chronologisch nach Band 5). Danach kommen dann noch 2 weiter Bänder die in Deutschland jedoch noch nicht erschienen sind.
Allgemein gesehen, sehr vielversprechend, mein Fehler das ich mittendrin nun bin.

Weitere Bücher:
Soul Screamers 1: Mit ganzer Seele
Soul Screamers 2: Rette meine Seele
Soul Screamers 3: Halte meine Seele
Soul Screamers 4: Schütze meine Seele
Soul Screamers 5: Berühre meine Seele

Sowie die einzelnen Bände:
Soul Screamers: Todd
Soul Screamers: Kaylee
Soul Screamers: Sophie

Danke an BlogDeinBuch fürs Lesen!

Aufrufe: 23

Ein schottischer Sommer von Maryla Krüger

Ein schottischer Sommer von Maryla Krüger

93ed61275c254b76b717a6bc25e57695.front_coverAutor: Maryla Krüger
Seiten: 351 Seiten
Verlag: dotbooks
ISBN: 978-3-95520-315-3
Sterne: [rating=5] hier bestellbar

Klapptext:
„Ryan blickte mir einen Moment lang in die Augen. Ich wollte eigentlich an meine Telefonnummer denken, aber das Einzige, was ich dachte, war: Wie kann jemand nur so verdammt grüne Augen haben?“

Johannas Reportage mit dem Titel „Wer‘s glaubt, wird selig“ schlägt hohe Wellen – so hohe, dass sie tatsächlich gebeten wird, in den hohen Norden der Highlands zu kommen. Dort soll sie an einer Untersuchung seltsamer Bewandtnisse auf Caitlin Castle teilnehmen. Mit ihr kommt ein Team aus drei sogenannten Geisterjägern. Einer von ihnen ist Ryan, und Jo verliert sich sofort in seinen wunderschönen grünen Augen. Doch als plötzlich eine Frau erscheint, die Ryan besser zu kennen scheint, flüchtet Jo sich in die Arme seines Bruders Marlin. Aber Ryan will Jo nicht widerstandslos aufgeben. Wird es Jo gelingen, sich trotz aller Ränkespiele für den Richtigen zu entscheiden?

Romantisch und gefühlvoll: Eine wunderschöne Liebesgeschichte vor der Kulisse der schottischen Highlands!

Meinung:
Ein wirklich wundervoller Roman.
Erst brauchte ich etwas um in die Geschichte reinzukommen, aber nach kleinen Startschwierigkeiten wurde dieses eBook fast in einen Rutsch weg gelesen, hätte ich keinen Termin am frühen morgen gehabt, hätte ich das Buch 100% in einen durchgelesen, so haben mich die Charakter und die Story gefesselt. Der Schreibstil ist auch frisch und fließend. So das die fast 400 Seiten echt zügig weg zu lesen sind. Es wird die Personale Ich-Erzählperspektive verwendet und so wird das innere des Hauptcharakters Johanna beschrieben, von den anderen Charakteren weiß man nur so viel wie auch Johanna in laufe der Geschichte erfährt, sowie begleitet die Story ausschließlich Johanna und was in ihrer Abwesenheit passiert erfährt man nicht oder nur wenig.
Weitere Charaktere sind das Geisterjäger-Team welches aus Ryan, Lucas und Finn bestehen, Marlin der im Courtage wohnt, Malcolm der Sohn des Duke´s und das Hauspersonal Milly MacDonald, ihr Mann Rupert und die Nichte Ailsa. Johanna, die sich immer nur als Jo vorstellt, ist deutsch, die für eine Freundin in einer Geisterzeitung schreibt, durch einen Artikel wird der Chef des “The Royal Crookes Institut für paranormale Phänomene” Professor Sutherland auf sie Aufmerksam und schickt sie mit den Geisterjäger-Team nach Schottland, in die Highlands. Ryan ist dort groß geworden und so trifft Jo auch auf seinen Bruder Marlin der auf den Land der Burg wohnt, in den ein Geist wüten soll.
Jo jedoch glaubt nicht an Geister und fühlt sich fehl am Platz, verliebt sich aber in Ryan und später auch in Marlin. So das ein alter Kampf zwischen den Brüdern los geht. Zwischen Geisterjagen und Liebeleien, erfährt man noch sehr viel von den Vorfahren der Burg Caitlin Castel, über Geschichten der Highlands wie die Silkies und so. Auch wird die Natur sehr schön beschrieben. Da eine Freundin erst dort Urlaub gemacht hat und ich die Bilder beim lesen noch vor Augen hatte, war das wie ein kleine Ausflug dorthin, als sei man mit dabei. Die Geschichte wird zu keinen Zeitpunkt langweilig und man fragt sich in laufe der Story, was nun das paranormale ist, gibt es dort wirklich Geister? Ist es also ein Fantasy-Roman? Oder hat der Spuk anderen Ursprung? Dies wird erst im letzten Kapitel aufgeklärt. Auch wer nun Jo bekommt oder ob sie einfach wieder zurück nach Deutschland fliegt.

Ich muss ehrlichs ein, dass ich jederseit weitere Abenteuer des Geister-Teams lesen würde, die Geschichte war erfrischend, lustig aber auch mit viel Gefühl. Was mir sehr gut gefallen hat. Lest einfach selber, noch mehr würde einfach zu viel erzählen ;)

Danke an Blog dein Buch und dotbooks für das eBook und das ich “Ein schottischer Sommer” Lesen durfte.

Aufrufe: 10

Die schönsten Kindergeburtstage im Grünen

Autor:Marion Leinfelder, Ruth Ritz
Seiten: 56 Seiten
Verlag: Coppenrath Verlag
Sterne: [rating=5] hier bestellbar

Klapptext:

Kindergeburtstage – eine echte Herausforderung! Mit diesem Buch gelingt das Fest garantiert. Sechs praxiserprobte Mottopartys versprechen jede Menge Spaß in Garten, Park und Co. Wie wär’s zum Beispiel mit einem Käfergeburtstag für die Kleinen oder einer Wildnisparty für echte Abenteurer? Jedes Kapitel enthält Ideen und Tipps für Einladungskarten, Dekoration, Mitgebsel, Spiele, Kreatives und leckeres Essen.

Mein Meinung:

Als ich das Buch bei Blogg dein Buch gesehen habe, musste ich mich dafür bewerben, den ich habe schließlich ein Spätsommerkind welches oft seinen Geburtstag im Garten feiern wird (wenn es nicht wieder aus Kübeln regnet) Und da der Geburtstag noch ansteht wollte ich mir ein paar Tipps holen und wurde auch nicht enttäuscht!
Das Buch “Die Schönsten Kindergeburtstage im Grünen” bringt tolle Motto Party Ideen mit sich, für Jungen als auch für Mädchen für große aber auch für kleine Kinder. Man kann die Ideen aber auch prima kombinieren.
Hier wird es bestimmt mal eine Piraten-Party geben, mit Schatzsuche und Schiffen. Auch werde ich bestimmt auch mal auf unseren Geburtstagen das ein oder andere Rezept ausprobieren. Ich glaube fest das mich das Buch noch lange begleiten wird bei der Gestaltung vom Zwergengeburtstag und es auch nie langweilig wird.
Dieses Jahr hätte ich mir schon was Ritter mäßiges gewünscht, da der Zwerg sich eben einen Rittergeburtstag wünscht *g* Aber ich glaub ich werde da einige Ideen von den Piraten und auch Prinzessinen nutzen, so das sowohl die Jungs als auch die Mädchen Spaß haben werden. Am besten gefällt mir aber der Forscher-Geburtstag, da gibt es so viel zu entdecken für die lieben Kleinen und die Muffin-Rezepte schauen so gut aus. Auf jeden Fall ist es ein gelungenes Buch mit vielen tollen Ideen und Rezepten und Spielen für einen gelungenen Kindergeburtstag. Man muss sich jetzt nur noch entscheiden was man macht *g*

Danke an Blog dein Buch und den CoppenrathVerlag fürs das Buch.

Aufrufe: 16

Der letzte Zauberlehrling von Gerd Ruebenstrunk

Der letzte Zauberlehrling von Gerd Ruebenstrunk

92dba4a56b904db7948ba4dcd0bc7fe8.front_coverAutor: Gerd Ruebenstrunk
Seiten: 448 Seiten
Verlag: arsEdition
Sterne: [rating=4] Bestellen?

Klapptext:

Aus der französischen Provinz reist der junge Zauberlehrling Humbert ins Paris des 19. Jahrhunderts, um sich beim alljährlichen Ball der Zauberer einen neuen Meister zu suchen. Doch in der großen Stadt angekommen, stellt er erschüttert fest, dass die Welt der Magie nicht mehr das ist, was sie einmal war. Denn fast alle Zauberer haben ihre Kräfte an den reichen Unternehmer Pompignac verkauft. Nur Humberts neuer Meister, ein wahrer Sonderling, ist noch im Vollbesitz seiner magischen Kräfte – und denkt nicht ans Verkaufen!
Doch worum geht es dem Geschäftsmann eigentlich? Nur ums Geld? Oder steckt eine geheime Verschwörung dahinter? Ehe Humbert sich versieht, geraten er und seine neuen Freunde in einen Strudel gefährlicher Ereignisse: Was hat der Erzkanzler mit all dem zu tun? Steht womöglich die Zukunft der Zauberei auf dem Spiel?

Ein magischer, mitreißender und faszinierender Roman von Gerd Ruebenstrunk, dem Autor von „Arthur und die Vergessenen Bücher“ und „Rebellen der Ewigkeit“.

Mein Meinung:

Ein spannendes Buch für Jung und Alt!

Humbert habe ich gleich ins Herz geschlossen und war mit richtig traurig als er von seinen Meister weggeschickt wurde. Zusammen ging man dann auf die Reise um beim all jährigen Ball der Zauberer einen neuen Meister zu finden. Doch schnell erfährt Humbert das die meisten Zauberer ihre Kräfte verkauft haben, an einen Unternehmer namens Pompignac. Doch Humbert hat Glück und findet einen Neuen Meister, welcher noch seine Magischenkräfte besitzt und auch im Leben nicht daran denkt sie abzugeben.
Doch Humbertus und seine neuen Freunde wollen mehr herausfinden und stellen sich Pompignac entgegen.

Ich bin sehr schnell in die Geschichte eingetaucht und Gerd Ruebenstrunk weiß wie man seine Leser fesselt. Er haucht den Charaktern leben ein, so das es richtig Spaß macht zu lesen! Das gelingt leider nicht jeden Autor.  Sein Schreibstiel ist Bildhaft und mit vielen Vergleichen gespickt. Die Protagonisten sind detailliert ausgearbeitet und facettenreich, einfach für den Leser greifbar. Humbert kommt einen wie ein kleiner verlorener Junge zwischen Kind und Erwachsenen sein auf der suchen nach seinen Platz in der Magischen Welt.  Man fühlt einfach mit diesen kleinen Zauberer und leidet bei seinen Verlusten mit.
Die Welt um Humbertus ist auch sehr gut durchdacht, meiner Meinung nach, eine Magische Welt in der es aber auch ganz normale Technologie gibt. So hat man durch die vielen Wisswenschaftlichen begründungen oft das Gefühl das dieses alles Wirklichkeit sein könnte. Man hinterfragt ein wenig.  Der Autor hat sich viel Mühe mit den einzelnen Charakteren gegeben, die Namenswahl und die Eigenschaften sind sehr gelungen und passend ausgedacht.

Geschrieben wurde hauptsächlich aus Sicht von Humberts, jedoch gibt es das ein oder andere Kapitel wo der Dämon Lothar seine Sicht der Dinge erzählt. Eine gelungene Abwechslung, die einen mir Wichtigen Hintergrund Informationen versorgt.

Was mir jedoch am meisten gefallen hat, war das das Ende so unvorhersehbar war, man konnte sich oft Meinungen bilden, aber man lag meistens doch daneben, was heute bei den meisten Fantasybüchern leider nicht so ist.

Die Gestaltung des Buches hat es erst zu mir gebracht. Mit hat das Cover auf Anhieb gefallen, mich sehr neugierig gemacht, so das ich mich bei Blogg dein Buch dafür beworben habe, ich war richtig Happy das ich das Buch bekommen habe. Auch ist es innen gestaltet worden, welches ich immer als sehr gelungen finde. Es lockert einfach das Lesen auf.

Alles in allen ist es ein Buch welches ich auch Erwachsenen empfehlen würde, auch wenn es ein Kinder-/Jugendbuch ist. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, in die Welt einzutauchen und das Lesen ging schnell von der Hand. Was aber auch an den einfachen Schreibstil liegt, es läßt sich einfach gut lesen, ist nicht zu komplex, was ja auch bei einen Buch ab 12 zu erwarten ist. Doch wie immer hab ich das Gefühl, das es noch nicht ende ist. Mir bleiben ein paar Fragen und die Überlegung, ob es noch weiter Bücher geben wird.

Ich vergebe 4 Sterne für das Buch ^^

Der Autor:
Gerd Ruebenstrunk ist 1951 im Ruhrpott geboren, genauer gesagt im Gelsenkirchen. Er  studierte Lehramt, Psychologie und Pädagogik und lebte mit seiner Familie in meiner Heimatstadt Duisburg. Er arbeitet hauptberuflich als PR-Autor für Unternehmen und Kommunen sowie als freier Werbetexter und Konzepter für Agenturen und Unternehmen. Und er mag sehr gerne Reisen und Sprachen.
Mehr auf seiner Website

Dange an BdB und den arsEdition Verlag fürs das Buch.

Aufrufe: 44